Hessen
Substantiv, n, Toponym: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Hes·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈhɛsn̩]
- [1] Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- ursprünglich Dativ Plural von Hesse im Sinne von „bei den Hessen“
- [1] Hessen liegt zwischen Rhein, Neckar und Weser.
- [1] Hessen liegt in der Mitte Deutschlands.
- [1] „Deshalb sehe Amnesty ‚mit Sorge, dass mehr und mehr Bundesländer repressive Versammlungsgesetze erlassen, die das Recht auf friedlichen Protest einschränken und die Befugnisse der Polizei ausweiten, etwa in Nordrhein-Westfalen, Bayern und zuletzt in Hessen‘.“
- [1] „Der Mord an Walter Lübcke, die Schüsse auf einen Eritreer in Wächtersbach, auch der Mord an Halit Yozgat in Kassel, die rassistischen Ermittlungen der westdeutschen Polizei im NSU-Komplex – gerade in Hessen gibt es knallharte rechtsextreme Strukturen, wahrscheinlich nach Ostdeutschland die gefährlichsten.“
[1] Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
- Hes·sen
Aussprache:
- IPA [ˈhɛsn̩]
- Genitiv Singular des Substantivs Hesse
- Dativ Singular des Substantivs Hesse
- Akkusativ Singular des Substantivs Hesse
- Nominativ Plural des Substantivs Hesse
- Genitiv Plural des Substantivs Hesse
- Dativ Plural des Substantivs Hesse
- Akkusativ Plural des Substantivs Hesse
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
