Holler
Substantiv, m:

Worttrennung:
Hol·ler, Plural: Hol·ler
Aussprache:
IPA [ˈhɔlɐ]
Bedeutungen:
[1] Süddeutschland, Österreich: Strauch mit essbaren Blüten und Beeren; Holunder
[2] Österreich, umgangssprachlich, ohne Plural: etwas Unsinniges, Sinnloses, Törichtes
Herkunft:
Siehe auch die Angaben im Eintrag Holunder. Die Betonung der zweiten Silbe stammt nicht aus frühen Sprachstufen, sondern ist wohl relativ jung. Aus anfangsbetonten Formen entwickelten sich althochdeutsch holdera (belegt im 9. Jahrhundert) und holer (belegt im 11. Jahrhundert), daraus mittelhochdeutsch holder und holer, mittelniederdeutsch holder, die Vorläufer der heutigen regionalen Formen Holder und Holler.
Synonyme:
[1] Holunder; Südwestdeutschland, Schweiz, Vorarlberg: Holder; regonial: Flieder
Beispiele:
[1] Ein Holler im Garten bringt angeblich Glück und Segen.
[2] „Otto Schenk redet Holler, den niemand versteht, erzählt absurde Geschichten und rezitiert die Gralserzählung auf Russisch.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch