Substantiv, f: Worttrennung:
- Schleu·der, Plural: Schleu·dern
Aussprache:
- IPA [ˈʃlɔɪ̯dɐ]
- [1] Waffe, die ohne Explosionsmittel ein Projektil mittels eines gespannten Materials beschleunigt• Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
- [2] Gerät, das unter Ausnutzung der Fliehkraft Flüssigkeiten voneinander oder von Festkörpern trennt• Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
- [3] umgangssprachlich: unzuverlässiges Fahrzeug
- frühneuhochdeutsch sleuder; verwandt mit schleudern
- [1] „Zum erneuten Male schoss ein unbekannter Täter […] mit einer Schleuder und einem unbekannten Gegenstand gegen ein Fenster in Bad Tölz.“
- [2] „Eine bedeutende Rolle spielt die Schleuder beim künstlichen Entrahmen der Milch (als Milchschleuder, Separator, Zentrifuge).“
- [3] Mit dieser Schleuder kommst du garantiert nicht mehr durch den TÜV durch.
- englisch: [1] sling; [2] centrifuge
- französisch: [1] fronde f; [2] centrifugeuse f
- italienisch: [1] fionda f, frombola f, funda f; [2] centrifuga f
- portugiesisch: [1] funda f; [2] centrífuga f
- spanisch: [1] honda f; [2] centrífuga f, centrifugadora f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.008
