Tadel
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Tadeldie Tadel
Genitivdes Tadelsder Tadel
Dativdem Tadelden Tadeln
Akkusativden Tadeldie Tadel

Worttrennung:
Ta·del, Plural: Ta·del
Aussprache:
IPA [ˈtaːdl̩]
Bedeutungen:
[1] Erziehungsmaßnahme mit verhaltenskorrigierender Funktion
Herkunft:
mittelhochdeutsch (besonders mitteldeutsch) tadel „Fehler, Makel, Gebrechen“, im 13. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen übernommen
Gegenwörter:
[1] Lob
Beispiele:
[1] Der Lehrer sprach einen Tadel gegenüber den Schülern aus.
[1] „Goldlotos schwieg zu dem Tadel.“
[1] „Sie lachte herzlich, denn der Ton, in dem St. Armaud dies sagte, klang durchaus liebenswürdig und jedenfalls ebenso frei von Gereiztheit wie Tadel.“
Übersetzungen:

[1] Erziehungsmaßnahme mit verhaltenskorrigierender Funktion




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch