einigen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | einige |
du | einigst | |
er, sie, es | einigt | |
Präteritum | ich | einigte |
Konjunktiv II | ich | einigte |
Imperativ | Singular | einig! |
Plural | einigt! | |
Partizip II | geeinigt | |
Hilfsverb | haben |
- ei·ni·gen, Präteritum: ei·nig·te, Partizip II: ge·ei·nigt
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nɪɡn̩]
- [1] transitiv: mehrere Parteien (zum Beispiel Personen oder Völker) zu einer Einheit verbinden
- [2] transitiv: einen Streit zwischen mehreren Parteien beenden, Personen versöhnen
- [3] reflexiv: einen Streit mit jemand anderem oder innerhalb einer Gruppe beenden, sich mit jemandem versöhnen
- [1] vereinigen
- [2] übereinkommen, versöhnen
- [3] sich versöhnen
- [1] Bismarck nutzte den Deutsch-Französischen Krieg, um die deutschen Staaten zu einigen.
- [2] Versuch doch mal, deine Kinder zu einigen! Die werden sich sonst noch den ganzen Tag zoffen.
- [3] Könnt ihr euch denn nicht wenigstens auf einen Kompromiss einigen?
- [3] „Vor fast 25 Jahren haben 165 Staaten sich geeinigt, keine Tretminen mehr einzusetzen, […].“
- [3] „Die EU hat sich geeinigt: Bürger aus dem Kosovo sollen spätestens ab 2024 ohne Visum in die Europäische Union einreisen dürfen.“
[1]
- englisch: unite
- französisch: unifier
- spanisch: unificar
[2] transitiv: einen Streit zwischen mehreren Parteien beenden, Personen versöhnen
- französisch: réconcilier
- spanisch: acordar
[3]
- englisch: agree
- französisch: se mettre d'accord sur
- spanisch: acordarse, conciliarse, reconciliarse
- ei·ni·gen
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nɪɡn̩]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs einig
- ei·ni·gen
Aussprache:
- IPA [ˈaɪ̯nɪɡn̩]
- Dativ Plural des Indefinitpronomens einige
- [1] Vor einigen Jahren habe ich Tim das letzte Mal gesehen.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
