Verb: Worttrennung:
- ver·klei·nern, Präteritum: ver·klei·ner·te, Partizip II: ver·klei·nert
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈklaɪ̯nɐn]
- [1] die Größe von etwas verringern
- [2] die Menge/Anzahl von etwas verringern
- [3] kleiner als das Original erscheinen lassen
- [4] umgangssprachlich, reflexiv: sich mit weniger Platz arrangieren
- [5] den Wert einer Sache/Leistung geringer erscheinen lassen
- [1–4] vergrößern
- [1] „Bei stark übergewichtigen Menschen können Chirurgen den Magen verkleinern, damit weniger Nahrung hineinpasst.“
- [2] Wir mussten die Anzahl der Sitzplätze verkleinern, aber nun gibt es auch mehr Beinfreiheit.
- [3] Wenn man durch diese Linse schaut, wirkt die Landschaft verkleinert.
- [4] Nun, wo die Kinder aus dem Haus sind, werden wir uns wohl verkleinern.
- [5] Aus reinem Neid verkleinerst du seinen Erfolg!
- englisch: [1, 5] diminish
- französisch: [1, 2, 3, 5] diminuer
- spanisch: [1, 3, 5] empequeñecer; [2] disminuir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
