verlängern
Verb:

Flexion

Worttrennung:
ver·län·gern, Präteritum: ver·län·ger·te, Partizip II: ver·län·gert
Aussprache:
IPA [fɛɐ̯ˈlɛŋɐn]
Bedeutungen:
[1] etwas (räumlich) länger machen; die (räumliche) Ausdehnung von etwas erhöhen
[2] eine Zeitspanne ausdehnen; etwas länger dauern lassen als vorgesehen war
[3] die Konzentration durch hinzufügen einer Flüssigkeit verringern
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb längern mit dem Derivatem ver-
Gegenwörter:
[1, 2] verkürzen
[3] konzentrieren
Beispiele:
[1] Die Schneiderin verlängert die Hosenbeine mit viel Aufwand und Können.
[1] Der Betreiber des Flughafens möchte seine Landebahnen verlängern, damit dort größere Flugzeuge starten und landen können.
[2] Die Spielzeit wird voraussichtlich um 15 Minuten verlängert.
[2] Die Einschreibefrist wird bis zum 15. August verlängert.
[2] Wir könnten den Urlaub noch um eine Woche verlängern.
[3] Die Köchin verlängert die Soße heimlich mit etwas Wasser.
Übersetzungen:

[1] etwas (räumlich) länger machen; die (räumliche) Ausdehnung von etwas erhöhen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch