Adjektiv: Worttrennung:
- ver·siert, Komparativ: ver·sier·ter, Superlativ: am ver·sier·tes·ten
Aussprache:
- IPA [vɛʁˈziːɐ̯t]
- [1] etwas gut beherrschend, kennend
- Partizip Perfekt des veralteten Verbs versieren, das auf das lateinische Wort versare „hin- und herdrehen, behandeln“ zurückgeht.
- [1] unerfahren, unkundig, unvertraut
- [1] Wir sollten ihn fragen, da er in dieser Hinsicht versierter ist als wir alle.
- [1] „Sechs Jahre später ist aus der Anfängerin eine versierte Bundestagsrednerin geworden, nur die Kiekser in der Stimme ist sie noch nicht ganz los.“
- [1] „Schließlich wird auch der wagemutigste und versierteste Kletterer zur Umkehr und Rückkehr in die Tiefe gezwungen, die er verlassen hat.“
- englisch: [1] experienced, skilled, well-versed
- italienisch: [1] esperto, versato
- ver·siert
Aussprache:
- IPA [vɛʁˈziːɐ̯t]
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versieren
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versieren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versieren
- ver·siert
Aussprache:
- IPA [vɛʁˈziːɐ̯t]
- Partizip Perfekt des Verbs versieren
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
