Substantiv, f: Worttrennung:
- Brust·war·ze, Plural: Brust·war·zen
Aussprache:
- IPA [ˈbʁʊstˌvaʁt͡sə]
- [1] kreisförmige Erhebung auf der Brust, die sich in Form und Farbe von der umgebenden Haut abhebt
- Determinativkompositum aus den Substantiven Brust und Warze
- [1] Brustknospe
- [1] „Flüssigkeitsabsonderungen aus der Brustwarze, auch Galaktorrhoe genannt, können verschiedene Ursachen haben.“
- [1] „Die jeweils zwei männlichen und weiblichen Brustwarzen befinden sich in der Mitte der Brust.“
- [1] „Sie berührte mit der Handfläche seinen Oberkörper, streichelte ihn und zwirbelte leicht seine Brustwarze.“
- [1] „Ich strich mit den Fingern durch ihr Haar, liebkoste ihre Ohrmuscheln, ihren Nacken, ergriff ihre Titten und massierte sie sanft, wobei ich bei den Brustwarzen verweilte, bis sie straff herausstanden.“
- englisch: [1] nipple, acromastium, mammary papilla, teat
- französisch: [1] mamelon m, têton m
- italienisch: [1] capezzolo
- portugiesisch: [1] mamilo
- russisch: [1] соска, сосок
- spanisch: [1] pezón
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
