Durchzug
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Durchzug die Durchzüge Genitiv des Durchzuges
des Durchzugsder Durchzüge Dativ dem Durchzug
dem Durchzugeden Durchzügen Akkusativ den Durchzug die Durchzüge
- Durch·zug, Plural: Durch·zü·ge
Aussprache:
- IPA [ˈdʊʁçˌt͡suːk]
- [1] ohne Plural: Wind, der durch etwas weht („zieht“), für gewöhnlich durch ein Zimmer
- [2] meist Militär: Bewegung von Truppen oder großen, gemeinsamen Gruppen von Menschen durch ein Gebiet
- [3] Rudern: bestimmte Bewegung im Ruderablauf
- [4] Ornithologie: Vogelzug durch ein Gebiet, das weder Brutgebiet noch Überwinterungsgebiet ist
- [5] Kraftfahrzeugbau: Beschleunigungsvermögen zwischen zwei Geschwindigkeiten in Sekunden, z. B. von 50 auf 100 km/h in 8 Sekunden
- [1] Zug, Zugluft
- [2] Durchmarsch
- [1] Mach alle Fenster und Türen auf, um einen Durchzug zu erzeugen.
- [1] Hier herrscht ein starker Durchzug.
- [2] Der Durchzug durch die Niederlande war eine Demütigung.
- [2] In der Bibel ist von einem Durchzug durch das Rote Meer die Rede.
- [3] Beim Durchzug ist auf die Sitzhaltung zu achten.
- [4] Die Krickente ist in Deutschland als Brutvogel selten, aber auf dem Durchzug recht häufig.
- [5] „Das VVEL-System verbessert durch Verstellen des Ventilhubs und der Ventilsteuerzeiten den Durchzug über den gesamten Drehzahlbereich.“
[1] ohne Plural: Wind, der durch etwas weht („zieht“), für gewöhnlich durch ein Zimmer
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
