Substantiv, f, Wortverbindung, Eigenname: Worttrennung:
- Eu·ro·pä·i·sche Uni·on, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˌɔɪ̯ʁoˈpɛːɪʃə ʔuˈni̯oːn]
- [1] 1993 gegründeter europäischer Staatenverbund eigener Prägung mit 28 Mitgliedstaaten und 500 Mio. Einwohnern; größter Binnenmarkt der Welt
- Wortverbindung aus dem Adjektiv europäisch und dem Substantiv Union
- [1] kurz: Europa
- [1] Afrikanische Union (AU), Arabische Liga, Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), Golfrat, Organisation Amerikanischer Staaten (OAS)
- [1] Früher hieß die Europäische Union „Europäische Gemeinschaft“.
- [1] „In der Europäischen Union sind zurzeit ca. 300 Zusatzstoffe zugelassen, die im Klartext auf der Packung aufgeführt oder durch Angabe der E-Nummern kenntlich gemacht werden müssen.“
- englisch: [1] European Union
- französisch: [1] Union européenne
- italienisch: [1] Unione Europea
- portugiesisch: [1] União Europeia
- russisch: [1] Европейский союз
- spanisch: [1] Unión Europea
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
