Substantiv, f: Worttrennung:
- Imi·ta·ti·on, Plural: Imi·ta·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA [imitaˈt͡si̯oːn]
- [1] die Handlung, etwas nachzumachen (etwas best möglich zu kopieren)
- [2] ein (minderwertiges) Produkt, das so gemacht wurde, dass es einem anderen gleicht; eine Produktkopie
- [3] Musik: genaue Wiederholung des Themas in einer anderen Tonlage
- von lateinisch imitatio = Nachahmung zu dem Verb imitari = nachahmen, nachbilden; vergleiche imitieren
- [2] Imitat; Fälschung
- [2] Original
- [1] Die Imitation der Eltern ist Teil des Lernprozesses.
- [1] „Die Rolle der Imitation beim Spracherwerb und in der Lerntheorie überhaupt gehört zu den kontroversen Fragen, zu deren Klärung sowohl viele Einzeluntersuchungen als auch genaue Begriffserklärung notwendig sind.“
- [2] Deine Rolex-Uhr ist eine Imitation.
- englisch: [1, 2] imitation
- französisch: [1, 2] imitation f; [2] copie f, contrefaçon f
- italienisch: [1, 2] imitazione f
- spanisch: [1, 2] imitación
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
