Verb: Worttrennung:
- nach·ah·men, Präteritum: ahm·te nach, Partizip II: nach·ge·ahmt
Aussprache:
- IPA [ˈnaːxˌʔaːmən]
- [1] etwas möglichst originalgetreu nachmachen; die Eigenart, das Verhalten von jemandem / etwas imitieren
- [1] imitieren, nachäffen, nachmachen
- [1] Er versuchte immer, das Verhalten seines großen Bruders nachzuahmen.
- [1] „Für manche praktischen Probleme fand die DDR sogar gute Lösungen. Inzwischen werden sie auch in den alten Bundesländern endlich offener diskutiert und nachgeahmt. Man denke an Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Polikliniken.“
- englisch: [1] copy, imitate
- französisch: [1] imiter
- italienisch: [1] imitare
- portugiesisch: [1] imitar
- russisch: [1] копировать
- spanisch: [1] copiar, imitar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
