Stil
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Stil die Stile Genitiv des Stils
des Stilesder Stile Dativ dem Stil
dem Stileden Stilen Akkusativ den Stil die Stile
- Stil, Plural: Sti·le
Aussprache:
- IPA [ʃtiːl], [stiːl]
- [1] besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport …)
- [2] Linguistik, Literaturwissenschaft: spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
- im 15. Jahrhundert aus lateinisch stilus „Griffel“ entlehnt, woraus sich als übertragene Bedeutung „Schreibweise“ entwickelte.
- [1, 2] Darstellungsweise
- [1] Zum guten Stil beim Verfassen von Werken gehören Einleitung und Ausklang.
- [1] Viele berühmte Maler entwickeln ihren eigenen Stil.
- [2] Jeder Text weist seinen eigenen Stil auf.
- [2] „Stil ist eine Sache der Erfahrung. Das heißt aber: Stil ist ein Prozess und kein Zustand.“
- [2] „Oben wurde die Varietät der Umgangssprache als Stil des Alltagsverkehrs gekennzeichnet.“
- [2] „Der Stil eines Textes ist teils vom Inhalt, teils von formalen Eigenschaften bestimmt.“
- [2] „Aber dieser manierierte deutschtümelnde Stil machte Schule.“
- in großem Stil, im großen Stil
[1] besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…)
- englisch: style
- französisch: style m, mode f
- italienisch: stile m
- portugiesisch: estilo m
- russisch: стиль m
- spanisch: estilo m
[2] Linguistik, Literaturwissenschaft: spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
- englisch: style
- französisch: style m, mode f
- italienisch: stile m
- spanisch: firma f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
