Wanze
Substantiv, f:

Worttrennung:
Wan·ze, Plural: Wan·zen
Aussprache:
IPA [ˈvant͡sə]
Bedeutungen:
[1] Biologie: eine Unterordnung der Insekten innerhalb der Schnabelkerfen
[2] kleines Abhörmikrofon, oft von Spionen verwendet
[3] umgangssprachlich, abwertend: für einen lästigen, schmarotzenden Menschen
Herkunft:
mittelhochdeutsch, althochdeutsch wantlūs, belegt seit dem 11. Jahrhundert, nhd. noch im 18. Jahrhundert Wandlaus, also Zusammensetzung aus Wand + Laus; im 14. Jahrhundert entsteht unter Verwendung des Suffixes althochdeutsch (i)zo die Kurzform mittelhochdeutsch wanze
Synonyme:
[1] wissenschaftlich: Heteroptera
Beispiele:
[1] Schon wieder eine dieser grünen Wanzen, die so stinken!
[1] „Ich habe mein Lebtag noch nicht so viele Wanzen gesehen.“
[1] „Man kann im Gefängnis streng sein, man kann dies verbieten und jenes, aber Wanzen liegen außerhalb jedes Bestrafungsplanes.“
[1] „Marcell drehte sich in seinem Jackett, als hätte er tausend Wanzen auf dem Leib.“
[1] „Wir bekommen unser Essen, und es schmeckt uns ausgezeichnet; aber schon während der Mahlzeit werden wir so zerbissen von Wanzen, daß wir vor der Zeit zu essen aufhören müssen.“
[2] Hast Du das Zimmer nach Wanzen abgesucht?
[3] Die Wanze hat sich schon wieder einfach so zum Essen eingeladen!
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch