Lokaladverb, Temporaladverb: Worttrennung:
- hi·n·aus
Aussprache:
- IPA [hɪˈnaʊ̯s]
- [1] räumlich: die Richtung beschreibend, die das Umfeld verlässt
- [2] zeitlich: über einen meist längeren Zeitraum hinweg
- im Althochdeutschen hina ûჳ sowie im Mittelhochdeutschen hin ûჳ bezeugt
- [1] hinein
- [1] Wo ist er hin? Zum Fenster hinaus.
- [1] „Zwei Hunde lehnen am Fenster und schauen hinaus; es regnet stark.“
- [1] Er ruderte nicht, er schwamm, so wie er war, aufs Meer hinaus.
- [1] Hinaus! Raus aus meinem Haus!
- [1] Der Junge will hoch hinaus, hoffen wir, dass er es schafft.
- [2] Die Schulden belasten ihn auf Jahre hinaus.
- [2] Du musst auch über den Tag hinaus und in die weitere Zukunft blicken.
- [1] darüber hinaus, hoch hinaus, über sich selbst hinaus wachsen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
