ruhen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb: Worttrennung:
- ru·hen, Präteritum: ruh·te, Partizip II: ge·ruht
Aussprache:
- IPA [ˈʁuːən]
- [1] intransitiv: sich erholen, eine Pause machen
- [2] intransitiv: Position einnehmen
- [3] intransitiv: vorübergehend stillgelegt sein
- [1] Er ruht bei dem schönen Wetter.
- [2] Die Brücke ruht auf großen Säulen.
- [2] „Die wirkliche Bahn des Mondes ist außerordentlich kompliziert, da er sich mit der Erde um die Sonne bewegt und auch unser Sonnensystem als Ganzes nicht ruht.“
- [3] Der Bahnverkehr ruhte.
[1] intransitiv: sich erholen, eine Pause machen
- englisch: rest
- französisch: se reposer
- italienisch: riposare
- spanisch: descansar, reposar
[2] intransitiv: Position einnehmen
- englisch: rest
- französisch: reposer
- italienisch: poggiare
- spanisch: descansar, reposar
[3] intransitiv: vorübergehend stillgelegt sein
- englisch: halt, stop, stall
- französisch: être à l'arrêt
- italienisch: fermarsi
- spanisch: parar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
