verpflichten
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | verpflichte |
du | verpflichtest | |
er, sie, es | verpflichtet | |
Präteritum | ich | verpflichtete |
Konjunktiv II | ich | verpflichtete |
Imperativ | Singular | verpflichte! |
Plural | verpflichtet! | |
Partizip II | verpflichtet | |
Hilfsverb | haben |
- ver·pflich·ten, Präteritum: ver·pflich·te·te, Partizip II: ver·pflich·tet
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈp͡flɪçtn̩]
- [1] transitiv, jemanden zu etwas verpflichten: jemanden in die Pflicht nehmen, etwas zu tun
- [2] reflexiv, sich zu etwas verpflichten: etwas verbindlich zusagen, eine Pflicht auf sich nehmen; Militär: freiwillig und vertraglich Soldat werden für längere Zeit, als die Wehrpflicht es erzwänge
- [3] reflexiv, sich jemanden verpflichten: jemanden in ein Treue- oder Leistungsverhältnis einem selbst gegenüber bringen (etwa durch Vorleistungen ihm gegenüber)
- etymologisch: Erbwort von mittelhochdeutsch verphlihten
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb pflichten mit dem Derivatem ver-
- [1, 2] entpflichten
- [1] Adel verpflichtet.
- [1] Als Strafe wurde er dazu verpflichtet, 30 Tage Sozialarbeit zu leisten.
- [1] „Im Rahmen der Produktverantwortung verpflichtet das BattG die Hersteller (Produzenten, Importeure, etc.) zur Rücknahme gesammelter bzw. bei Behandlern anfallender Altbatterien.“
- [2] Der Pächter verpflichtet sich außerdem, jeden Herbst nach der Ernte dem Verpächter zehn Sack Kartoffeln frei Haus zuzustellen.
- [2] „Bereitwilligst verpflichtete ich mich hierzu mit den feierlichsten Fluchworten und Verwünschungen, die der Teufel und wir beide nur zu finden vermochten.“
- [2] Er hatte sich auf zehn Jahre verpflichtet, ohne zu wissen, dass schon im folgenden Jahr der Weltkrieg ausbrechen würde.
- [3] Er hat sich den Politiker durch horrende Wahlkampfspenden verpflichtet.
[1] jemanden in die Pflicht nehmen
- englisch: oblige, obligate, vertraglich: engage
- französisch: obliger, engager
- italienisch: obbligare, impegnare
- portugiesisch: obrigar
- spanisch: obligar, comprometer
[2] reflexiv: eine Pflicht auf sich nehmen
- englisch: commit (oneself), sign on, juristisch: undertake
- französisch: s’enrôler, engager
- italienisch: impegnarsi, firmare
- portugiesisch: comprometer-se, compromissar-se
- spanisch: comprometerse
[3] reflexiv: jemanden in ein Treueverhältnis zu sich bringen
- französisch: engager
- italienisch: impegnarsi
- portugiesisch: comprometer-se, compromissar-se
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
