Verb: Worttrennung:
- weg·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te weg, Partizip II: weg·ge·schleppt
Aussprache:
- IPA [ˈvɛkˌʃlɛpn̩]
- [1] mit körperlicher Kraft (schwere) Last vom Ort wegbringen
- [2] unerlaubt von einem Ort entfernen
- [3] reflexiv: sich (mit letzter Kraft) vom Ort entfernen
- [1, 3] herschleppen
- [2] anschleppen
- [1] Und wer soll jetzt die ganzen Säcke mit dem Bauschutt wegschleppen?
- [2] Wer hat hier schon wieder die Kamera weggeschleppt?
- [2] In der Nacht hatte man uns alle Vorräte weggeschleppt.
- [3] Er hat sich noch 200 Meter von der Stelle weggeschleppt, an der er nach dem Sturz aufgeprallt ist.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
