Verb
Substantiv, n:

Worttrennung:
Verb, Plural: Ver·ben
Aussprache:
IPA [vɛʁp]
Bedeutungen:
[1] Grammatik: Wortart, mit der eine Handlung (beispielsweise spielen, lachen, werfen), ein Zustand (glänzen, sich auflösen) oder ein Geschehen (regnen, schneien) ausgedrückt wird
Herkunft:
von lateinisch verbum „Wort, Verb“. Das Wort ist in der lateinischen Form seit dem 15. Jahrhundert belegt (siehe Verbum), ohne Flexionsendung „-um“ seit dem 18. Jahrhundert.
Synonyme:
[1] Aussagewort, Tätigkeitswort, Tunwort, Tuwort, Verbum, Zeitwort
Beispiele:
[1] „Gehen“ ist ein Verb.
[1] Verben werden nach Person, Numerus, Tempus, Modus und - nach Ansicht der jüngeren Grammatik - teilweise nach Genus konjugiert.
[1] „Das Schreiben gefällt mir, es ist schön, Worte zu reihen, ich feile die Phrasen, ich wechsle Verben und Adjektive, nicht mehr Zahlen, ich bastle stundenlang an holprigen Sätzen.“
[1] Verben werden im Deutschen für gewöhnlich kleingeschrieben.
[1] Haben Sie den Satz: „Dieser Satz auch ohne Verb.“ schon gehört?.
[1] „Das Verb erbringt vielfältige Leistungen und benötigt dafür viele Formen.“
[1] „Bei den Zusammensetzungen aus Adverb und Verb ist das Adverb meist deutlich stärker betont als das Verb.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch