Allerheiligstes
Substantiv, n, adjektivische Deklination: Worttrennung:
Al·ler·hei·ligs·tes, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈalɐˈhaɪ̯lɪçstəs]
Bedeutungen:
[1] Judentum: der innerste Teil des Tempels, in welchem die Bundeslade aufbewahrt wurde und der nur einmal im Jahr vom Hohepriester betreten werden durfte
[2] im Christentum
[2a] im Katholizismus: die eucharistischen Gaben, der Leib Christi, das gewandelte (konsekrierte) Brot (Hostien) und Wein
[2b] in orthodoxen Kirchen: der Raum, in dem der Priester am Altar die Mysterien feiert
[3] ein Ort, Gebäude, Gegenstand von zentraler kultischer Bedeutung
Synonyme:
[2a] Sanktissimum
[3] Heiligtum
Beispiele:
[1] Das Allerheiligste durfte nur am Versöhnungsfest betreten werden.
[1] „Der Überlieferung nach stand das Allerheiligste im Inneren des Tempels auf dem Felsen selbst.“
[2a] Das Allerheiligste wird an Fronleichnam in der Monstranz durch die Straßen getragen.
[3] Meine Kinderstube darfst du leider nicht betreten – die ist mein Allerheiligstes.
[3] „Jetzt lächelte sie nur und teilte ihm mit, dass der Direktor ihn gern im Allerheiligsten sehen möchte.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
Deutsch Wörterbuch