Substantiv, m: Worttrennung:
- Be·scheid, Plural: Be·schei·de
Aussprache:
- IPA [bəˈʃaɪ̯t]
- [1] Nachricht über eine Entscheidung, oft auch deren schriftliche Form
- [2] Ahnung, etwas gut zu wissen oder zu können
- [1] Ich habe bei der Krankenkasse angefragt, aber offensichtlich einen falschen Bescheid erhalten.
- [1] Wenn ich mehr erfahren habe, gebe ich Ihnen Bescheid.
- [1] Der Bescheid über die Förderung wird per Post versendet.
- [1] Du musst den Bescheid im Original vorlegen.
- [1] „Das ist Sprech-Musik […] Der Verwaltungsgerichtshof spricht von ‚prävalierender Rechtswidrigkeit‘. Soll heißen: Die Bescheide der Erst- und Berufungsbehörde sind totaler Nonsens, hirnrissig, ein Armutszeugnis.“
- [2] Wissen Sie über die gängige Praxis Bescheid?
- [2] Sag nichts, ich weiß schon Bescheid mit solchen Schaltungen.
- englisch: [1] notification (offiziell), answer, reply umgangssprachlich: (the) deal, „Bescheid wissen“ — to know (about); [2] amerikanisch, umgangssprachlich: (a) heads-up, „Bescheid sagen/geben“ — to let know
- französisch: [1] information f, avis m, réponse f, notification f
- italienisch: [1] notifica f, avviso m, risposta f, conferma f, informazione f
- portugiesisch: [1] notificação f
- spanisch: [1] notificación f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
