Bohrer
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Bohrerdie Bohrer
Genitivdes Bohrersder Bohrer
Dativdem Bohrerden Bohrern
Akkusativden Bohrerdie Bohrer

Worttrennung:
Boh·rer, Plural: Boh·rer
Aussprache:
IPA [ˈboːʁɐ]
Bedeutungen:
[1] stangenartiges Werkzeug zum Herstellen von kreisförmigen Löchern durch drehende Bewegungen
[2] Gerät, in das ein Bohrer[1] eingesetzt wird (neben handwerklichen Aufgaben auch für das Tunnelbohren und die Zahnbehandlung im Einsatz)
[3] Person, die beruflich Löcher bohrt
Herkunft:
Derivation (Ableitung) des Substantivs vom Stamm des Verbs bohren mit dem Derivatem -er
Synonyme:
[1] Bohrwerkzeug, Bohreinsatz
[2] Bohrgerät, Bohrmaschine, siehe auch:
Beispiele:
[1] Ich brauche den 6mm Bohrer.
[1] „Sie zeigt einen Bohrer samt dem Loch, das er garade gebohrt hat; das Werkzeug wird hier also mitten bei der Arbeit abgebildet.“
[1] „Auf dem Boden liegen Feilen, Meißel, Bohrer, Taue, Drähte, Drahtkisten, Rohre, Räder, Schrauben, Nieten, Töpfe mit Lacken, Kleistern und Fetten.“
[2] Kann ich mal bitte den Bohrer haben?
[2] „Sie zeigten ihm den Gebrauch von Bohrer und Säge, Elektrosäge und Keil, Schlagmesser und Hobel, und wie man den Baumstamm in einen Kahn verlud.“
[3] Wir suchen Sie als neuen Bohrer und Fräser an unserer CNC-Maschine.
Übersetzungen:

[1] stangenartiges Werkzeug zum Herstellen von kreisförmigen Löchern durch drehende Bewegungen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch