Substantiv, n: Worttrennung:
- Ka·pi·tell, Plural: Ka·pi·tel·le
Aussprache:
- IPA [kapiˈtɛl]
- [1] Kunstgeschichte: das oft reichverzierte Kopfstück einer Säule, auf dem die Last einer Decke oder die Last eines Bogens ruht
- von gleichbedeutend lateinisch: capitellum im 13. Jahrhundert entlehnt, wörtlich = Köpfchen; vergleiche capitulum; zu caput = Kopf, Haupt , vergleiche Kapitel
- [1] „Die nur roh zugeschlagene Säulenbekrönung ist ein Beispiel dafür, dass die Bauzier nicht immer höchsten Ansprüchen genügen musste. Dieses Kapitell war nämlich mit ziemlicher Sicherheit verbaut, wie das Steinmetzzeichen verrät.“
- englisch: [1] capital
- französisch: [1] chapiteau m
- italienisch: [1] capitello m
- portugiesisch: [1] capitel m
- spanisch: [1] capitel m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
