Manx
Substantiv, n: Worttrennung:
Manx, kein Plural
Aussprache:
IPA [maŋks]
Bedeutungen:
[1] Linguistik: zeitweise ausgestorbene und wiederbelebte gälische Sprache der Insel Man
Herkunft:
von Mansk, dem Altnordischen Adjektiv von Mon (deutsch Mann)
Synonyme:
[1] Manx-Gälisch
Beispiele:
[1] Manx hatte im Jahr 1950 noch 10 Sprecher.
[1] Er sprach etwas auf Manx so dass ich ihn nicht verstehen konnte.
[1] Der eine Manx hat der anderen Manx etwas auf Manx zugeraunt.
[1] „Bei den inselkeltischen Sprachen wiederum unterscheidet man die goidelische Sprachgruppe mit den Sprachen Irisch, Gälisch und Manx und die britannische Sprachgruppe mit den Sprachen Kymrisch, Kumbrisch, Kornisch und Bretonisch.“
[1] „Zwar gelten das in Irland und in Schottland gesprochene Gälisch, das Cornish aus Cornwall, das ausgestorbene Kumbrische sowie Manx, das die Bewohner der Insel Man einst sprachen, als eindeutig keltische Sprachen.“
Übersetzungen:

[1] Linguistik: zeitweise ausgestorbene und wiederbelebte gälische Sprache der Insel Man

Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Manxdie Manx
Genitivder Manxder Manx
Dativder Manxden Manx
Akkusativdie Manxdie Manx

Worttrennung:
Manx, Plural: Manx
Aussprache:
IPA [maŋks]
Bedeutungen:
[1] Völkerkunde: die Manx; Angehörige des Volkes der Manx
[2] Völkerkunde: die Manx; Einwohnerin der Insel Man
[3] Zoologie: die Manx; eine schwanzlose Hauskatzenrasse
Herkunft:
siehe unter Herkunft von 1 Manx (Deutsch)
Synonyme:
[1, 2] Manxfrau
[3] Manx-Katze
Gegenwörter:
[1, 2] Irin, Schottin
Beispiele:
[1, 2] Die eine Manx hat der anderen Manx etwas auf Manx zugeraunt.
[3] „Die Schwanzlosigkeit der Manx ist auf einen Erbfehler zurückzuführen, der vermutlich durch Selektion in der Isolation, d.h. durch Genmutation infolge extremer Inzucht in einer relativ in sich abgeschlossenen Region entstanden ist.“
Übersetzungen:

[1] Völkerkunde: die Manx; Angehörige des Volkes der Manx

Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Manxdie Manx
Genitivdes Manxder Manx
Dativdem Manxden Manx
Akkusativden Manxdie Manx

Worttrennung:
Manx, Plural: Manx
Aussprache:
IPA [maŋks]
Bedeutungen:
[1] Völkerkunde: der Manx; Angehöriger des Volkes der Manx
[2] Völkerkunde: der Manx; Einwohner der Insel Man
Herkunft:
siehe unter Herkunft von 1 Manx (Deutsch)
Synonyme:
[1, 2] Manxmann
Gegenwörter:
[1, 2] Ire, Schotte
Beispiele:
[1, 2] Der eine Manx hat der anderen Manx etwas auf Manx zugeraunt.
Übersetzungen:

[1] Völkerkunde: der Manx; Angehöriger des Volkes der Manx

Substantiv, f:

SingularPlural
NominativManx
GenitivManx
DativManx
AkkusativManx

Worttrennung:
kein Singular, Plural: Manx
Aussprache:
IPA [maŋks]
Bedeutungen:
[1] Völkerkunde: die Manx; ein keltischer Voksstamm und die Bewohner der Insel Man
[2] Linguistik: die Manx; Sprachengemeinschaft der früheren Bewohner von Man
Herkunft:
siehe unter Herkunft von 1 Manx (Deutsch)
Gegenwörter:
[1, 2] Iren, Schotten
Beispiele:
[1] Die Manx sind die keltischen stämmigen Bewohner der Insel Man.
[1, 2] Die Manx sprechen heutzutage Englisch als Erstsprache.
Übersetzungen:

[1] Völkerkunde: die Manx; ein keltischer Voksstamm und die Bewohner der Insel Man




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch