Meister
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Meister die Meister Genitiv des Meisters der Meister Dativ dem Meister den Meistern Akkusativ den Meister die Meister
- Meis·ter, Plural: Meis·ter
Aussprache:
- IPA [ˈmaɪ̯stɐ]
- [1] gewerblich-technische Berufe: Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
- [a] speziell: solche Person männlichen Geschlechts
- [2] Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
- [a] speziell: wenn diese Schüler ausbildet; ehrende Anrede eines Schülers derselben
- [3] Sport: Gewinner einer Meisterschaft
- [4] Herr über einen Untergebenen, Besitzer eines Leibeigenen
- [5] Spielleiter beim Rollenspiel
- seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch meister; althochdeutsch meistar; von dem lateinischen Substantiv magister „Meister, Vorstand, Anführer“ entlehnt
- [1] mit geringerem Grad an Ausbildung: Geselle, Lehrling; Facharbeiter
- [1a] anderes Geschlecht: Meisterin
- [1] Man sieht die Hand des Meisters.
- [1] Er ist ein Meister seiner Zunft.
- [1] „Der Meister und sein Lehrling verlegen Teppichboden.“
- [1] „Der Meister ging mühselig, etwas hinkend.“
- [1, 2] Wer ist Lehrling? Jedermann. Wer ist Geselle? Der was kann. Wer ist Meister? Der was ersann.
- [2] Das Chamäleon ist ein Meister der Tarnung.
- [2] „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“ (Goethe, Sonett in „Was wir bringen“)
- [2] (ironisch) Ein bestimmter deutscher Bundeskanzler war ein wahrer Meister der Stilblüte.
- [2] „Die alten Ägypter waren Meister in der Organisation der Arbeit.“
- [2] „Niemand wird den großen Meistern der Wortkunst in Vergangenheit und Gegenwart die ihnen zukommende Bewunderung versagen.“
- [2a] Brecht war ein Adept von Meister Laotse.
- [2a] Tampopo fragte ehrerbietig: „Meister, fängt man beim Essen mit der Suppe an, oder fängt man besser mit den Nudeln an?“
- [3] Er ist amtierender Meister im Orientierungslauf.
- [4] Er ist mein Herr und Meister.
- [5] Tipps für Spielleiter: hilfreiche Hinweise für Meister, denn das Meisterhandwerk will erst erlernt werden.
- [1, 2] in jemandem seinen Meister finden
- [4] Herr und Meister für jemanden sein – über jemanden verfügen können, jemandes höchste Autorität sein
[1] Meister in einem Handwerk
- englisch: master
- französisch: maître
- italienisch: maestro
- portugiesisch: mestre m
- russisch: мастер m
- spanisch: maestro, maese
[2] Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
- französisch: champion
- portugiesisch: mestre m
- spanisch: maestro
[3] Sport: Gewinner einer Meisterschaft
- englisch: champion
- französisch: champion
- portugiesisch: campeão m
- russisch: чемпион m
- spanisch: campeón
[4] Herr über einen Untergebenen, Besitzer eines Leibeigenen
- portugiesisch: senhor m
- spanisch: señor
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
