Substantiv, f: Worttrennung:
- Re·gis·t·rier·kas·se, Plural: Re·gis·t·rier·kas·sen
Aussprache:
- IPA [ʁeɡɪsˈtʁiːɐ̯ˌkasə]
- [1] Wirtschaft: Ladenkasse, die Beträge automatisch addiert, anzeigt und ausdruckt
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs registrieren und dem Substantiv Kasse
- [1] Ladenkasse
- [1] Handkasse
- [1] Bei der Verwendung von Registrierkassen werden in der Regel die Tageseinnahmen laut Tagesendsummenbons (sogenannte Z-Bons) in einer Summe in den Kassenbericht übernommen.
- [1] Jede Registrierkasse muss über ein Datenerfassungsprotokoll und einen Drucker zur Erstellung oder eine Vorrichtung zur elektronischen Übermittlung von Zahlungsbelegen verfügen.
- [1] „Mây lachte, während sie den Kopf schüttelte, bis sie eines Tages schließlich nickte und Etsuko die alte Registrierkasse erklärte, ihr zeigte, wo die Tüten hingen, wie man die Pfandflaschen entgegennahm und abrechnete.“
- englisch: [1] cash register
- französisch: [1] caisse enregistreuse f
- italienisch: [1] registratore di cassa m
- russisch: [1] кассовый аппарат m
- spanisch: [1] caja registradora f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
