Singularetantum
Substantiv, n:

Worttrennung:
Sin·gu·la·re·tan·tum, Plural 1: Sin·gu·la·ri·a·tan·tum, Plural 2: Sin·gu·la·re·tan·tums
Aussprache:
IPA [zɪŋɡuˌlaːʁəˈtantʊm]
Bedeutungen:
[1] Linguistik: Wort, das nur im Singular vorkommt
Herkunft:
lateinisch singularis „einzeln“ bzw. „Einzahl“ und lateinisch tantum „nur“
Synonyme:
[1] Singularwort
Gegenwörter:
[1] Dualetantum, Pluraletantum, Pluralwort
Beispiele:
[1] Ein geläufiges Beispiel für ein Singularetantum im Deutschen ist das Wort Hunger. Weitere Singulariatantum sind: Gold, Obst, Vieh. Siehe auch Singularetantum (Deutsch)
[1] Denn erst gute 100 Jahre, nachdem das Singularetantum Kultur eine wichtige Rolle für die Neufassung der Geschichte der Menschheit bei Herder spielte, wurde der Plural Kulturen zuerst bei Jacob Burckhardt in die Sprache der Geisteswissenschaften eingeführt und dann durch Friedrich Nietzsche aufgenommen und verbreitet.
[1] Zu bestimmten Substantiven: „In den Grammatiken sind sie als Singulariatantum erfaßt.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch