Verbform
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Verbform die Verbformen Genitiv der Verbform der Verbformen Dativ der Verbform den Verbformen Akkusativ die Verbform die Verbformen
- Verb·form, Plural: Verb·for·men
Aussprache:
- IPA [ˈvɛʁpˌfɔʁm]
- [1] Linguistik: Form (Flexionsform) des Verbs, mit der grammatische Kategorien wie Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus verbi ausgedrückt werden
- Determinativkompositum aus Verb und Form
- [1] „Für Frauen gibt es eine eigene Verbform, sie sagen »kochałam«.“
- [1] „Es gibt drei Verbformen, mit denen man Einschätzungen des Geschehens ausdrückt.“
- [1] „Auf diese Weise blieben im Jiddischen viele Verbformen und -bedeutungen erhalten, deren Entsprechungen aus dem Deutschen längst verschwunden sind.“
- [1] „Diese Konjugaion wird in allen Zeitstufen vorgenommen, das heißt, auf der Vergangenheits- und Zukunftsebene finden weitere Veränderungen der Verbformen statt.“
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
