alleinstehen
Verb:

Worttrennung:
al·lein·ste·hen, Präteritum: stand al·lein, Partizip II: al·lein·ge·stan·den
Aussprache:
IPA [aˈlaɪ̯nˌʃteːən]
Bedeutungen:
[1] intransitiv, Hilfsverb haben; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Hilfsverb sein: nicht verheiratet oder verpartnert sein; ohne Familie oder Verwandte sein
Herkunft:
Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv allein und dem Verb stehen
Beispiele:
[1] Die meisten Menschen wollen nicht alleinstehen.
[1] Bei betroffenen Frauen, die vertrieben oder alleinstehend waren, sahen die Geistlichen eine Mitschuld, nach dem Motto: Die hat es ja heraufbeschworen.
[1] Diese Doppelbelastung trifft aber in ihrer ganzen Schwere nur Frauen mit betreuungsbedürftigen Kindern, soweit sie alleinstehen oder der männliche Partner ihnen trotz ihrer Nachtarbeit die Kinderbetreuung und den Haushalt überläßt.
[1] 20 Euro zahlen die Single-Ladys aus Madrid, die seit geraumer Zeit alleinstehen, die keine Lust auf Disco und langes Anbahnen haben, die ein Leben am Land nicht weiter schreckt.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch