gleichgültig
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ gleichgültig gleichgültiger gleichgültigsten
- gleich·gül·tig, Komparativ: gleich·gül·ti·ger, Superlativ: am gleich·gül·tigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈɡlaɪ̯çˌɡʏltɪç], [ˈɡlaɪ̯çˌɡʏltɪk]
- [1] ohne Interesse, Teilnahme an etwas
- [2] nicht adverbial: nicht wichtig; unbedeutend
- [1] teilnahmslos, uninteressiert, unbestimmt, unentschieden, ungerührt, apathisch
- [2] egal, unwichtig; unerheblich
- [1] Er ist dem gegenüber völlig gleichgültig.
- [2] „Es ist auf der Albrechtsstraße, jener Verkehrsader der Residenz, die den Albrechtsplatz und das Alte Schloß mit der Kaserne der Garde-Füsiliere verbindet, – um Mittag, wochentags, zu einer gleichgültigen Jahreszeit.“ (1909)
- [2] „Tue alles so, als sei es das Einzige auf der Welt, was zählt, gleichzeitig aber mit dem Wissen, dass es letztlich völlig gleichgültig ist.“
- [2] „Der Anhängerschaft scheint es gleichgültig, wer die Partei führt.“
- [2] Das ist mir gleichgültig.
[1] ohne Interesse, Teilnahme an etwas
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
