Substantiv, m: Worttrennung:
- Bi·schof, Plural: Bi·schö·fe
Aussprache:
- IPA [ˈbɪʃɔf], [ˈbɪʃoːf]
- [1] Christentum: kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat (seines Bistums)
- mittelhochdeutsch bischof, althochdeutsch biscof, belegt seit dem 8. Jahrhundert, entlehnt von lateinisch episcopus, das auf griechisch επίσκοπος „Vorsteher, Aufseher“ zurückgeht
- [1] Heute wird der Gottesdienst vom Bischof gehalten.
- [1] „In der Stimme des Konservators schwingt echte Anerkennung für den mittelalterlichen Bischof Azelin mit.“
- [1] „Nachdem hier Geistliche nicht mehr für das Kirchenamt geweiht wurden, empfahlen Kapitulare ausgewählte Geistliche Kapiteln oder Bischöfen zur Verleihung von Pfründen.“
- englisch: [1] bishop
- französisch: [1] évêque m
- italienisch: [1] vescovo m
- portugiesisch: [1] bispo m
- russisch: [1] епископ m
- spanisch: [1] obispo m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
