Substantiv, f: Worttrennung:
- In·va·si·on, Plural: In·va·si·o·nen
Aussprache:
- IPA [ˌɪnvaˈzi̯oːn]
- [1] Militär: Eindringen feindlicher Angreifer in fremdes Territorium
- [2] Biologie: Eindringen einer biologischen Art in ein Gebiet
- [2] Evasion
- im 17. Jahrhundert von französisch invasion entlehnt, das auf spätlateinisch invasio zurückgeht, Substantiv zu invadere „eindringen, losgehen“
- [1] Die Invasion des Iraks seitens der USA hatte absehbare negative Konsequenzen.
- [1] „Die germanische Invasion veränderte dauerhaft die Machtstrukturen in Britannien.“
- [1] „Haralds Invasion in England ist der letzte große Versuch skandinavischer Krieger, ein Reich außerhalb ihrer Heimat zu gewinnen und zu beherrschen.“
- [1] „Am Tage der Invasion hatte Liesing laut gelacht und sich die Hände gerieben.“
- [1] „Hitler ging es bei der Invasion in erster Linie um Propaganda, weil er damit die ersten Quadratmeter englischen Bodens besetzen konnte.“
- [2] Die Invasion der großen orangenen Marienkäfer bedroht die kleinen roten.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
