Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Is·ra·el, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈiːsʁaeːl], auch: [ˈɪsʁaeːl]
- [1] Staat im Nahen Osten
- [2] historisch: das antike Königreich Israel
- [3] historisch: das aus der Reichsteilung hervorgegangene Nordreich Israel
- [4] das Volk Israel
- [1] amtlich: Staat Israel
- [2] Königreich Israel
- [3] Nordreich Israel
- [1] Israel hat circa 7 Millionen Einwohner.
- [1] „Israel – kein Missverständnis! – teilt unsere europäischen Werte mehr als jeder andere Staat der Region, auch wenn ich die Trennung von Staat und Religion dort schmerzlich vermisse. Israel wird immer unsere letzte Zuflucht bleiben.“
- [2] Können Sie sagen, wo das antike Königreich Israel sich befand?
- [3] Können Sie sagen, wo das Nordreich Israel lag?
- [4] „Der HERR hat mich gesandt, dass ich dich zum König salben sollte über sein Volk Israel.“
- englisch: [1] Israel
- französisch: [1] Israël m
- italienisch: [1] Israele m
- portugiesisch: [1] Israel m
- russisch: [1] Израиль m
- spanisch: [1] Israel m
- Is·ra·el, Plural: Is·ra·els
- [1] Familienname; Nachname
- [1] Frau Israel ist ein Genie im Verkauf.
- [1] Herr Israel wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Israels fliegen heute nach Bratislava.
- [1] Der Israel trägt nie die Pullover, die die Israel ihm strickt.
- [1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Israel kommt, geht der Herr Israel.“
- [1] Israel kommt und geht.
- [1] Israels kamen, sahen und siegten.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
