Kairo
Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
Kai·ro, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈkaɪ̯ʁo]
Bedeutungen:
[1] die Hauptstadt Ägyptens
Herkunft:
Entlehnung aus gleichbedeutend arabisch القَاهِرَة‎ (DMG: al-Qāhira) → ar, das eigentlich „die#Artikel|die Siegerin, die#Artikel|die Erfolgreiche, die#Artikel|die Bezwingerin“ bedeutet
Beispiele:
[1] Wir fahren nach Kairo.
[1] Das Kairo der heutigen Zeit ist durch viele Stadtviertel geprägt, in denen Landflüchtlinge illegal leben.
[1] „Viel Whisky-Cola und ein Tablett mit Ecstasy-Pillen: Wild sind die Partynächte in Teheran, Kairo und Damaskus - aber auch gefährlich.“
[1] „Gestützt auf seine doppelte Rolle als erster Unterzeichner eines Friedensvertrags mit Israel (1979) und als Vorreiter des arabischen Nationalismus - und als solcher über jeden Verdacht erhaben, die Interessen der Palästinenser zu verschachern -, konnte Kairo im israelisch-arabischen Friedensprozess eine wichtige Funktion übernehmen.“
[1] „Im Streit um einen Kirchenbau in Kairo ist bei Zusammenstößen zwischen Christen und der Polizei am Mittwoch ein Mensch ums Leben gekommen.“
[1] „Im Januar war in Marseille ein Gemälde von Edgar Degas im Wert von 800 000 Euro verschwunden, im August schnappten sich Diebe in Kairo van Goghs Gemälde ‚Mohnblumen‘ - 40 Millionen Euro wert.“
[1] „Demonstranten in Kairo und Alexandria riefen ‚Gestern Tunis, heute Kairo‘.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch