Substantiv, m: Worttrennung:
- Pfahl, Plural: Pfäh·le
Aussprache:
- IPA [p͡faːl]
- [1] bearbeiteter, aufrecht stehender Holz-Stamm; oft angespitztes, in das Erdreich eingesetztes, frei stehendes Langholz
- [2] Heraldik: senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe
- [1] Sie fesselten ihn an den Pfahl und verbanden ihm die Augen.
- [2] „Da Niederwürzbach von 1337 bis 1661, also mehr als 300 Jahre, zu Kurtrier gehörte, wurde das rote Kreuz des Kurstaates in das Wappen aufgenommen, während der silberne Pfahl aus dem Wappen der Grafen Von der Leyen stammt.“
- Pfahl, Plural: Pfahls
Aussprache:
- IPA [p͡faːl]
- [1] deutscher Familienname
- Pfahl, kein Plural
Aussprache:
- IPA [p͡faːl]
- [1] Stadt in Bayern
- [1] Pfahl (Viechtach), Ortsteil der Stadt Viechtach, Landkreis Regen, Bayern
- [1] Pfahl (Zandt), Ortsteil der Gemeinde Zandt, Landkreis Cham, Bayern
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
