Pfeiler
Substantiv, m:

Worttrennung:
Pfei·ler, Plural: Pfei·ler
Aussprache:
IPA [ˈp͡faɪ̯lɐ]
Bedeutungen:
[1] Architektur, Bauwesen: ein frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker fachterminologisch: nur prismatischer, umgangssprachlich: auch runder Körper aus Stein, Holz, Mauerwerk, Kunststoff oder Metall zur Aufnahme von Lasten darüberliegender Bauteile
[2] übertragen: Stütze einer Gesellschaft oder Einrichtung
[3] Zahnmedizin: Zahn, der als Trageelement für eine Brücke dient
Herkunft:
mittelhochdeutsch phīler oder phīlære, althochdeutsch phīleri oder phīlari, seit dem 10. Jahrhundert belegt, über das vulgärlateinische Neutrum pīlāre von lateinisch pīla
Synonyme:
[1] Abstützung, Atlant, Balken, Basis, Eckstein, Fundament, Halt, Pfahl, Pfosten, Pilaster, Säule, Ständer, Strebe, Stütze, Stützpfosten, Stützwerk, Träger
Beispiele:
[1] „Pfeiler müssen einbetoniert werden.“ (my-hammer.de ↗ Internet-Beleg)
[1] „Ursprünglich spannte sich die Brücke mit 16 Rundbögen auf 15 Pfeilern über die Donau.“(www.schulen.regensburg.de ↗ Internet-Beleg)
[1] „Erschöpft vom Lärm und vom Alkohol, von dem er reichlich getrunken hatte, lehnte sich Requiem gegen einen Pfeiler und wartete darauf, dass sie das Feld räumten.“
[2] Dieser Vertrag ist der Pfeiler unseres Zusammenlebens.
[3] Der Pfeiler ist wegen seines parodontalen Abbaus für eine Brücke ungeeignet.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch