Substantiv, f: Worttrennung:
- Schlin·ge, Plural: Schlin·gen
Aussprache:
- IPA [ˈʃlɪŋə]
- [1] runde Form eines zu verknüpfenden Stückes, zum Beispiel einer Schnur, eines Drahts
- [2] Jagd: Fanggerät in Form einer Schlinge
- [3] Textil: runde Schleife innerhalb eines Gewebes
- [4] Sport: runde Lauffigur bei zum Beispiel Eislaufen und Rollschuhfahren
- [1–4] mhd.: slinge, ahd.: slinga = Schleuder. Das Wort gehört in dieser veralteten Bedeutung zur Wortfamilie von schlenkern, in seiner neuen Bedeutung „Schleife, Band“ zur Wortfamilie von schlingen.
- [1] Wenn du die Schlinge zu fest zusammenziehst, geht der Knoten nie mehr auf.
- [2] Das Jagen mit Schlingen ist bei uns verboten.
- [3] Noch weicher wird ein Gewebe, wenn man die Fäden der Schlingen aufschneidet.
- [4] Achter und Schlingen sind noch die leichter zu laufenden Figuren.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
