Substantiv, f: Worttrennung:
- Schrift·stel·le·rin, Plural: Schrift·stel·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁɪftˌʃtɛləʁɪn]
- [1] weibliche Person, die schriftliche Werke verfasst
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schriftsteller mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
- [1] Agatha Christie war eine sehr bekannte Schriftstellerin.
- [1] „Die Schriftstellerin Germaine de Staël, die den gesellschaftlichen Rückschritt in ihrem Roman »Delphine« kritisierte, wird des Landes verwiesen und muss ihren literarischen Salon aufgeben.“
- [1] „Konsequent hat die Schriftstellerin bei der Publikation des Textes an seiner authentischen Struktur festgehalten, auch bei den Namen.“
- [1] „Nach einer Weile sagt Efe, dass sie immer Schriftstellerin werden wollte.“
- [1] „Hella Wuolijoki war eine linke Schriftstellerin und Geschäftsfrau im Holzhandel.“
- englisch: [1] author, writer, veraltet: authoress
- französisch: [1] vor allem in Kanada: écrivaine
- italienisch: [1] scrittrice
- russisch: [1] писательница f
- spanisch: [1] escritora f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
