Singular
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Singulardie Singulare
Genitivdes Singularsder Singulare
Dativdem Singularden Singularen
Akkusativden Singulardie Singulare

Worttrennung:
Sin·gu·lar, Plural: Sin·gu·la·re
Aussprache:
IPA [ˈzɪŋɡuˌlaːɐ̯]
Bedeutungen:
[1] Linguistik, Flexion: Einzahl eines Wortes
[2] Wort, das im Singular steht
Herkunft:
im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch (numerus) singularis „zum einzelnen gehörig, einzeln, vereinzelt“, von singulus „einzeln, allein, einzig“
Synonyme:
[1] Einzahl
Gegenwörter:
[1] Dual, Dualis, Paukal, Plural, Mehrzahl, Zweizahl
Beispiele:
[1] „Auto“ steht im Singular, „Autos“ im Plural.
[1] „Nicht umsonst gibt es vom Wort »Eltern« keinen Singular.“
[1] „Die beiden Bedeutungen, die im Singular vereint sind, gehen im Plural auseinander.“
[1] „Die Endung des Verbs zeigt deutlich, dass es sich hier um die erste Person Singular handelt, ein Personalpronomen war zur Verdeutlichung nicht nötig.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch