Vollmond
Substantiv, m:

Worttrennung:
Voll·mond, Plural: Voll·mon·de
Aussprache:
IPA [ˈfɔlˌmoːnt]
Bedeutungen:
[1] kein Plural: Mond, der als runde Scheibe zu leuchten scheint
[2] jene Mondphase, in welcher der Mond ganz seine beleuchtete Seite der Erde zuwendet
[3] umgangssprachlich: Glatzkopf
Herkunft:
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv voll und dem Substantiv Mond
Gegenwörter:
[1] Neumond
Beispiele:
[1] Der Vollmond kann mit einem guten Fernglas gut die Krater erkennen lassen.
[1] „Aber der Vollmond war reizend.“
[2] Bei Vollmond sind für den Gärtner bestimmte Arbeiten günstig.
[2] „Bei Vollmond bietet sich eine völlig schattenlose Oberfläche, und jede Hypsometrie ist unmöglich.“
[2] „Wir hatten Vollmond und mußten uns sehr vorsichtig im Schatten bewegen.“
[3] Ein berühmter Kommissar war durch seinen Vollmond bekannt.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch