Verb: Worttrennung:
- an·rich·ten, Präteritum: rich·te·te an, Partizip II: an·ge·rich·tet
Aussprache:
- IPA [ˈanˌʁɪçtn̩]
- [1] etwas Schlechtes, einen Schaden verursachen
- [2] eine Speise auf dem Teller arrangieren
- [1] Was hast du wieder angerichtet?
- [1] Der Täter hat ein regelrechtes Blutbad angerichtet.
- [2] „Es ist schon ärgerlich, was die Schwarzkittel so anrichten: Umgepflügte Gärten und umgestoßene Mülltonnen etwa sorgen bei vielen Gartenbesitzern für Unmut.“
- [2] Der Koch richtet die Speisen liebevoll an.
- [2] Das Essen war wunderschön angerichtet.
- englisch: [1] perpetrate, wreak; [2] arrange, dish
- französisch: [1] perpétrer; [2] dresser
- italienisch: [1] perpetrare
- portugiesisch: [1] perpetrar
- russisch: [1] совершать
- spanisch: [1] perpetrar; [2] servir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
