anschauen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | schaue an |
du | schaust an | |
er, sie, es | schaut an | |
Präteritum | ich | schaute an |
Konjunktiv II | ich | schaute an |
Imperativ | Singular | schau an! |
Plural | schaut an! | |
Partizip II | angeschaut | |
Hilfsverb | haben |
- an·schau·en, Präteritum: schau·te an, Partizip II: an·ge·schaut
Aussprache:
- IPA [ˈanˌʃaʊ̯ən]
- [1] den Blick bewusst auf etwas oder jemanden richten
- [2] reflexiv: als Zuschauer etwas sehen
- [3] für etwas halten
- [1–3] ansehen
- [1] anblicken, anstarren, betrachten
- [1] Ich muss immerzu das Foto anschauen.
- [1] Nimm dir Zeit und schau in Ruhe die Bilder an!
- [2] Nimm dir Zeit und schau dir die Bilder konzentriert an!
- [2] Ich werde mir am Abend den Liebesfilm im Fernsehen anschauen.
- [3] Siehst du, man will mich für dumm anschauen.
[1] den Blick bewusst auf etwas oder jemanden richten
- englisch: look at, watch
- französisch: contempler, examiner, observer
- italienisch: guardare, contemplare, esaminare
- portugiesisch: examinar
- russisch: смотреть
- spanisch: contemplar, mirar
[2] reflexiv: als Zuschauer etwas sehen
- italienisch: vedere
- portugiesisch: olhar, assistir a
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
