untätig
Adjektiv: Bedeutungen: Gegenwörter: Beispiele: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ untätig untätiger untätigsten
- un·tä·tig, Komparativ: un·tä·ti·ger, Superlativ: am un·tä·tigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈʊntɛːtɪç], [ˈʊntɛːtɪk]
- [1] „Und da stand schnell fest: Schuld war neben den „Horror-Eltern“ das untätige und unfähige Jugendamt.“
- [1] „Es gab, im letzten Herbst, überall Flüchtlinge, Ausgebombte und Evakuierte auf dem flachen Lande, die mit Arbeit nicht voll ausgelastet waren; vielfach waren sie untätig, arbeitslos.“
- [1] Du kannst doch nicht untätig daneben stehen und nichts unternehmen!
- [1] Neben aktiven gibt es auf der Insel auch untätige Vulkane.
- [1] Er war nichts weiter als ein stummer, untätiger Zeuge, der zur Passivität verdammt war.
- [1] [Dürre in Südfrankreich 2023:] „Ende März besannen sich verzweifelte Katholiken im südfranzösischen Perpignan auf ein seit der Revolution vergessenes Ritual: eine Bittprozession um Wasser mit der Statue des Heiligen Galderic. Doch der blieb untätig.“
[1] häufig mit abwertendem Unterton: nichts tuend, keine Aktivität zeigend
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
