Substantiv, m: Worttrennung:
- Krie·ger, Plural: Krie·ger
Aussprache:
- IPA [ˈkʁiːɡɐ]
- mittelhochdeutsch krieger
- strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs kriegen „Krieg führen“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
- [1] Pazifist
- [1] Das Kämpfen ist die Aufgabe der Krieger.
- [1] „Die berittenen Krieger der Kelten wurden jeweils von zwei Dienern in den Kampf begleitet.“
- [1] „Aber nicht nur die Knochen geopferter Krieger liegen hier, sondern auch über 15000 Teile ihrer Waffen, Schilde und persönliche Gegenstände.“
- [1] „Dort tauchen die Wikingerschiffe unerwartet auf und laufen bis an den Strand, von wo aus die Krieger oft nur noch wenige Schritte zurücklegen müssen.“
- [1] „Neben den Soldaten zu Fuß und der Reiterei spielten die Krieger auf den Streitwagen in der Schlacht eine wichtige Rolle.“
- englisch: [1] warrior
- französisch: [1] guerrier m
- italienisch: [1] guerriero m
- spanisch: [1] guerrero
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
