Substantiv, f: Worttrennung:
- Zer·streu·ung, Plural: Zer·streu·un·gen
Aussprache:
- IPA [t͡sɛɐ̯ˈʃtʁɔɪ̯ʊŋ]
- [1] Handlung, Gegenstände räumlich zu verteilen, und Ergebnis dieser Handlung
- [2] Handlung, sich seelisch abzulenken/zu entlasten
- Ableitung zum Stamm des Verbs zerstreuen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] Verteilung
- [2] Ablenkung
- [2] „Anders als in Viersen entschied die Stadt Hildesheim, den nicht an die Front abkommandierten Bürgern wieder mehr Möglichkeiten der Zerstreuung zu bieten.“
- [2] „Weil es im Hotel kein deutsches Fernsehprogramm gab zwecks Zerstreuung, kamen alle an der Dartscheibe zusammen, Männer und Frauen, Trainer und Betreuer, Jüngere und Ältere.“
- [2] „Dabei hätte ihm ein bisschen Zerstreuung sicherlich gutgetan.“
- englisch: [1] scattering; [2] distraction
- französisch: [2] distraction f
- italienisch: [2] distrazione f
- portugiesisch: [2] distração f, diversão f
- spanisch: [2] distracción f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
