antik
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ antik — —
- an·tik, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [anˈtiːk]
- [1] die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
- [2] alt, altertümlich
- von lateinisch antiquus „alt, altertümlich, in der Zeit zurückliegend“, welches auf ante „vor“ zurückgeht.
- [1] griechisch, klassisch, römisch
- [2] alt, altertümlich , altmodisch
- [2] modern
- [1] Bitte seien sie vorsichtig, dieser Tonkrug ist antik.
- [1] Er handelt mit antiken Möbeln.
- [1] Die antike Einrichtung ist zwar wertvoll aber nicht jedermanns Geschmack.
- [1] Bei diesem Exponat handelt es sich um ein antikes Sitzmöbel aus der Zeit Trajans.
- [1] „Die zersprungenen Basaltblöcke lagen am Grunde des Fjords verstreut wie auf einem antiken Trümmerfeld.“
- [1] „Glaubt man den antiken Autoren, spielten Gastmähler und Gelage eine wichtige Rolle in der keltischen Gesellschaft.“
- [1] „Als »Hunnen« bezeichneten die antiken Autoren wahllos alle, die sie nicht kannten.“
- [2] Ihre antiken Ansichten zu berufstätigen Frauen teile ich nicht.
[1] die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
- englisch: antique, ancient
- französisch: antique
- italienisch: antico
- portugiesisch: antigo
- spanisch: antiguo
[2] alt, altertümlich
- englisch: antique
- französisch: antique, ancien
- italienisch: antico
- spanisch: antiguo
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
