Verb: Worttrennung:
- hei·len, Präteritum: heil·te, Partizip II: ge·heilt
Aussprache:
- IPA [ˈhaɪ̯lən]
- [1] jemanden gesund machen, eine Krankheit, ein Leiden beseitigen, heil machen
- [2] intransitiv: gesund werden, heil werden
- [2] erkranken
- [1] Die Ärzte konnten sie vollständig heilen.
- [2] Die Wunde heilte von selbst.
- von etwas geheilt sein — über etwas hinweg sein, durch negative Erfahrung klug geworden sein
- englisch: [1, 2] heal; [1] cure
- französisch: [1] guérir; [2] cicatriser
- italienisch: [1] guarire
- portugiesisch: [1] curar; [2] sarar, curar
- russisch: [1] вылечивать; [2] вылечиваться
- spanisch: [1] curar; [2] sanar, curarse
- hei·len
Aussprache:
- IPA [ˈhaɪ̯lən]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heil
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
