Verb: Worttrennung:
- ver·feu·ern, Präteritum: ver·feu·er·te, Partizip II: ver·feu·ert
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈfɔɪ̯ɐn]
- [1] benutzen, um damit eine Feuer zu unterhalten, oft mit dem Hintergrund, die entstehende Wärme zu nutzen; auch: durch das Benutzen als Brennstoff verbraucht
- [2] Militär, über Munition: abschießen
- [1] Spanplattenreste darf man nicht in allen Öfen verfeuern, auch imprägnierte oder bemalte Hölzer eignen sich nicht zum Verfeuern.
- [1] Jetzt ist die Buche verfeuert, nun haben wir nur noch Fichte.
- [2] Die Truppe verfeuerte an dem Nachmittag Munition im Werte von 2000 €.
- [1, 2] Nichts mehr übrig! Alles auf den Kopf gehauen! Die ganze Knete verfeuert!
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
