Substantiv, n: Worttrennung:
- Biest, Plural: Bies·ter
Aussprache:
- IPA [biːst]
- [1] widerwärtiges Tier
- [2] abwertend: gemeiner, hinterhältiger Mensch, häufig speziell: gemeine Frau
- im 16. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen, das über Mittelniederländisch und Altfranzösisch auf lateinisch bestia zurückgeht
- [1] „Als mich das Biest immer noch nicht loslassen wollte, rannte ich laut um Hilfe brüllend herum.“
- [1] „Und es kamen immer mehr von den Biestern.“
- [2] Sie erwies sich als ein richtiges Biest.
- [2] „Nein, viel wichtiger ist doch, dass Euch genau das gelungen ist, was man den Herren jetzt zum Nachteil auslegen möchte: dass aus schrecklichen, haarigen Biestern Menschen männlichen Geschlechts geworden sind, die fähig und willens sind zu reflektieren.“
- Biest, kein Plural
Aussprache:
- IPA [biːst]
- [1] Erstmilch (Kolostrum) des Rinds
- mittelhochdeutsch biest, althochdeutsch biost, piost
- [1] Biestmilch
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
